Pflege im Gespräch: Nach einer kurzen Einführung in die Bedeutung von Aktivität und Bewegung für Atmung und Kreislauf, Bewegungs- und Stützapparat und Hirnleistung, werden im praktischen Teil verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Aktivität und Bewegung in den Alltag integriert werden können. Unter anderem werden einige gängige Alltagsaktivitäten analysiert und ihr „Fitness-Gehalt“ aufgezeigt, ebenso wird auf altersrelevanten Themen und den richtigen Umgang mit derartigen Problemen im Rahmen von Aktivitäten eingegangen:
• Sturzangst, Sturzprophylaxe und Schwindel
• Schmerzen und bestehende alterstypische Einschränkungen
• Rücken- und Gelenksschule
• Einsatz von Hilfsmittel
WER: Petra Hartmann, MSc (Sicheres Vorarlberg), Ergotherapeutin, ESB / APM Therapeutin
WANN: Mi, 22.10.2025, 19 Uhr
WO: Sozialzentrum Egg, Pfister 518, 6863 Egg
Teilnahmegebühr: €5; Keine Anmeldung erforderlich.
Wertvoller Begleiter
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige. Ansprechen wollen wir auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte Referentinnen und Referenten und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege im Gespräch“ zu einem wertvollen Begleiter.
Organisiert vom Krankenpflegeverein Egg-Großdorf in Zusammenarbeit mit connexia. Pflege im Gespräch wird vom Land Vorarlberg finanziell unterstützt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei:
Theresia Handler, +43 660 3108488, theresia.handler@gmx.at
Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter www.vorarlberg.care