· 

Nachbericht JHV 2025

Am Freitag, 25. April 2025 um 20:00 fand die Jahreshauptversammlung des KPV Egg-Großdorf in der Mittelschule in Egg statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Sitzung stand das 20-jährige Dienstjubiläum unserer Pflegeleitung Judith Nachbaur.

 

Zu Beginn genehmigten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher einstimmig die Niederschrift 2024. Im weiteren Verlauf erinnerte Beirätin Birgit Feurstein an die verstorbenen Mitglieder seit der letzten JHV vor einem Jahr und Obfrau Theresia Handler, Pflegeleitung Judith Nachbaur, MoHi Einsatzleitung Nicole Hammerer sowie Kassierin KPV Sabine Voppichler berichteten von den Tätigkeiten, Zahlen und Veränderungen der letzten 12 Monate. Zwischendurch berichtete Pfarrer Friedl Kaufmann von einer Aktion der Firmlinge und überreichte dem Verein eine Spende von €500, welche im Laufe des Abends noch von anderer Seite verdoppelt wurde. Des Weiteren wurde heute speziell Ingrid Hammerer für ihre 20-jährige Tätigkeit und Mitarbeit als Beirätin gedankt.

 

In der Hauskrankenpflege findet demnächst ein Leitungswechsel statt. Ab Mai 2025 übernimmt Claudia Abel die Pflegeleitung; Andrea Lässer die Stellvertretung. Zudem konnte eine neue Mitarbeiterin gewonnen werden, nachdem Birgit Willam das Team verließ.  Natalie Greußing stellte sich als neue Mitarbeiterin in der Hauskrankenpflege vor. Außerdem wurde das neue Wundheilungsgerät präsentiert und wir hörten von einem entstehenden Folder für Betroffene und Angehörige über den Ablauf des Sterbens im Körper.  

 

Rechnungsprüfer Jürgen Zengerle und Rechnungsprüferin Elena Dünser geben nach 2 Perioden das Amt ab. Jost Geiger und Daniela Waldner sind dankenswerterweise bereit das Amt zu übernehmen und werden einstimmig zu den neuen Rechnungsprüfenden gewählt.

 

Wolfgang Rothmund (Landesverband der Hauskrankenpflege), Kitty Hertnagel (ARGE MoHi), Ewald Bereuter (Obmann KPV Alberschwende), Theresia Metzler (Obfrau KPV Andelsbuch), Carmen Willi (Vizebürgermeisterin der Gemeinde Egg-Großdorf) richteten abschließend wertschätzende Worte an den Verein, dessen Mitglieder, Akteurinnen und Akteure sowie ganz speziell an Judith.

 

Zum 20-jährigen Dienstjubiläum unserer Pflegeleitung hörten wir einige Anekdoten von den Anfängen bis in die Gegenwart. Symbolisch für jedes Dienstjahr übergaben verschiedene Personen und Wegbegleitende Judith eine Rose sowie eine Schriftrolle mit persönlichen Worten. Zum Abschluss organisierte Obfrau-Stellvertreter Roman Sutterlüty  „a Chörle“, um der Jubilarin das Lied „Wildabächle“ vorzusingen.

 

Die JHV endete um 21:45 mit einem Dank an alle Teilnehmende und ging in ein geselliges Beisammensein mit Umtrunk über.